Wien: Bürgermeister Ludwig zum Tod von Manfried Welan

Slide background
Wien

24 Mai 18:59 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

Der Verfassungsjurist und einstige Rektor der Universität für Bodenkultur (BOKU), Manfried Welan, ist tot. Er verstarb gestern, Donnerstag, im Alter von 86 Jahren in Wien. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ist das Ableben Welans ein „schmerzlicher Verlust“.

Welan sei, so Ludwig, eine „wichtige Stütze und ein Verfechter des Parlamentarismus in Österreich“ gewesen. Mit ihm gehe eine „wichtige Persönlichkeit der Demokratie und ein Diener der Zweiten Republik“ verloren. „Meine aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden“, sagte Stadtchef Ludwig.

Zur Person

Manfried Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und Staatswissenschaften im Jahr 1961 arbeitete er unter anderem als rechtskundiger Beamter am Verfassungsgerichtshof und an der Technischen Universität. 1969 schlug er einen neuen Karriereweg ein und wurde Rektor an der BOKU. Drei Amtsperioden lang übte er diese Funktion aus. 1979 wurde er außerdem für zwei Jahre zum Vorsitzenden der Universitätenkonferenz (damals Rektorenkonferenz) gewählt. Zudem war Welan Gemeinderat und Landtagsabgeordneter der ÖVP sowie Stadtrat in Wien. Von 1988 bis 1991 war er Dritter Landtagspräsident im Wiener Landtag. Weggefährten bezeichnen ihn als angesehenen Wissenschaftler, engagierten Denker und eine Stimme für die politische Bildung.

Manfried Welan war Zeit seines Lebens dem Österreichischen Parlament eng verbunden. Seit 2003 arbeitete er an der "Margaretha-Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie" in der Jury mit und hatte auch die meiste Zeit deren Vorsitz inne. Welan verfasste eine Reihe grundlegender Publikationen über das politische System in Österreich.


Quelle: Stadt Wien



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg