Burgenland: Volksschule Oberwart ist Burgenland-Sieger der „Safety Tour“ 2024

Slide background
Die 4a der Volksschule Oberwart gewann das Landesfinale der Safety Tour 2024.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Slide background
Die 4. Klasse der Volksschule Sigleß erreichte den 2. Platz.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Slide background
Über Platz Drei konnten sich die Schüler*innen der 3c der Volksschule Kittsee freuen.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Slide background
Landesrat Heinrich Dorner beglückwünscht die Schüler*innen aus Oberwart zum Sieg im Landesfinale der Safety Tour 2024.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Slide background
Beim Landesfinale der Safety Tour in Mattersburg konnten die Teilnehmer*innen Wissen und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
Slide background
Für die Rettungshunde gab es nach ihrer Vorführung beim Landesfinale jede Menge Streicheleinheiten.       
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 24. Mai 2024Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1     Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse(at)bgld.gv.at www.burgenland.at
25 Mai 14:00 2024 von Redaktion Salzburg Print This Article

LR Dorner: „Kinder der dritten und vierten Klassen lernen bei der Kindersicherheitsolympiade auf spielerische Weise richtiges Verhalten in Notsituationen“

Schüler*innen aus zwölf Klassen der dritten und vierten Schulstufe konnten heute, Freitag, in der Mittelschule Mattersburg beim diesjährigen Landesfinale der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten Safety Tour ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Den Sieg als „sicherste Schulklasse des Burgenlandes“ holten sich dabei die Schüler*innen der 4a Klasse der Volksschule Oberwart. Sie lösten damit gleichzeitig das Ticket für das Bundesfinale der Safety Tour Kindersicherheitsolympiade (KSO) ein, das am 18. Juni in Wien stattfindet. „Ich gratuliere den Kindern zu ihren tollen Leistungen, die sie beim Landesfinale gezeigt haben, und ganz besonders natürlich den neuen Landessiegern. Mit dem im Lauf des Bewerbes erworbenen Wissen zum Thema Sicherheit und über das richtige Verhalten in Gefahrensituationen haben alle, die mitgemacht haben, von ihrer Teilnahme profitiert. Insofern gibt es heute viele Gewinner“, betonte Landesrat Heinrich Dorner anlässlich der Siegerehrung.
Beim Landesfinale war die Begeisterung spürbar: Angefeuert von zahlreichen Fans, die mit zum Bewerb angereist waren, gaben die Schüler*innen ihr Bestes. Um in Mattersburg antreten zu dürfen, mussten sich die Teilnehmer*innen zunächst in einem der fünf regionalen Vorbewerbe durchsetzen. Die Themenbereiche, in denen die Kinder Punkte sammeln konnten, reichten vom Erkennen von Gefahren über das richtige Verhalten im Straßenverkehr bis hin zur Kenntnis der Notrufnummern.
„Unser Ziel im Rahmen der Safety Tour ist es, den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Schulstufe zu vermitteln, wie man sich in Notsituationen richtig verhält. Praktische Übungen zu einzelnen Themen im Bereich Zivil- und Selbstschutz sollen dafür sorgen, dass die Kinder das erworbene Wissen gut im Gedächtnis behalten. Und natürlich soll dabei auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird auch einiges an Geschicklichkeit abverlangt“, erläuterte Bevölkerungsschutz-Burgenland-Präsident Herbert Wagner das Konzept der Kindersicherheitsolympiade.
„Veranstaltungen wie diese leisten einen ganz wichtigen Beitrag, um der Bevölkerung Wissen im Bereich der Sicherheit und des Katastrophenschutzes näher zu bringen. Bei der Safety Tour sind es die Jüngsten, die auf spielerische Weise richtiges Verhalten in Notsituationen lernen“, hob Landesrat Dorner hervor. „Der Katastrophenschutz hat seitens der Landesregierung höchste Priorität. Dies drückt sich unter anderem in Rekordinvestitionen ins Feuerwehrwesen aus. Die Mittel für den Katastrophenschutz wurden auf 20 Millionen Euro aufgestockt. Dies ist erforderlich, um das fünfstufige Katastrophenschutzkonzept zu erfüllen, dessen Umsetzung planmäßig bis 2025 läuft“, bekräftigte Dorner.

Ergebnisse beim Safety Tour Landesfinale Burgenland:
Platz 1: 4a Klasse Volksschule Oberwart
Platz 2: 4. Klasse Volksschule Sigleß
Platz 3: 3c Klasse Volksschule Kittsee
Platz 4: Volksschule Rust
Platz 5: 4b Klasse Volksschule Gols
Platz 6: 4. Klasse St. Martin/Raab
Platz 7: Volksschule Markt St. Martin
Platz 8: 4a Klasse Volksschule Stegersbach
Platz 9: Volksschule Mariasdorf
Überraschungspreis: 4. Klasse Volksschule Donnerskirchen

Gästebewerb:
Platz 1: VS Kovács Margit DNG (Ungarn)
Platz 2: VS Boldog Brenner János (Ungarn)


Quelle: Land Burgenland



  Markiert "tagged" als:
  Kategorien:
Redaktion Salzburg

Redaktion Tennengau

Weitere Artikel von Redaktion Salzburg